NoPain Geschrieben 17. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2013 Showroom: Der erste Rennrad-Rahmen von Lightweight im Ultrakurztest. Inklusive Obermayer, Rennbügel, Edelhelfer & Rapha Style. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 17. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2013 der Preis tut weh, das muss so sein? Was kostet das Bike so wie es da steht? Lightweight typisch 15k? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Mich würde auch der Preis deiner Ausstattung interessieren (Helm, Leiberl, Socken, Schuhe). Sicher auch nicht ganz billig; aber recht hübsch. Nachdem die Fertigung des Rahmens in deutscher Handarbeit zu kostenintensiv und nicht vermarktbar gewesen wäre, suchte Lightweight nach einem Partner, der die hohen Qualitätsrichtlinien erfüllen konnte und wurde in Asien fündig. Zudem liegt das Knowhow zur Produktion hochwertiger Carbonrahmen seit einem guten Jahrzehnt in Asien. Lightweight geht dabei nach eigenen Angaben keinerlei Kompromisse ein: 100 % Kontrolle, 100 % Qualitätssicherung aller Bauteile im deutschen Werk vor Auslieferung an den Kunden. Also das halte ich für blödsinniges Marketinggeschwätz. Im Gegenteil, für € 4.460,- mit deutscher/schweizer/österreichischer Qualitäts(hand)arbeit wär ich eher bereit zu zahlen. Wenn die Teile dann bei uns gefertigt werden würden, was würde er dann kosten? Das dreifache ? Die Teile mögen sicher gut sein, recht hübsch, ansehnlich und mit dem Wissen, dass ihn ein Edelhersteller und Leichtbauspezialist gebaut hat. Und man will ja auch etwas exklusives schaffen, was nicht ein jeder hat oder an jeder Ecke herumfährt . Aber dann mit "Made in Asia" zu werben um dann doch nicht so überzeugt zu sein: 100 % Kontrolle, 100 % Qualitätssicherung aller Bauteile im deutschen Werk . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 18. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Über den Preis für einen Ultra-High-End "Made in Germany"-Rahmen kann man nur spekulieren. Vermutlich würde der dann in der Preisliga eines Cervelo RCa liegen. Da kostet der Rahmensatz ca. € 9.900,-. Das würde ich persönlich als "unverkäuflich" bezeichnen, obgleich Cervelo seine 325 Rahmen ja schon fast alle verkauft haben soll. https://bikeboard.at/Board/Cervelo-Eurobike-Neuheiten-2014-th186397 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wüdi Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Sosehr mich die Tubular-Systeme gewichtstechnisch reizen, aber genau aus dem oa Grund (Steinchen, Dichtmilch-Problem, Testabbruch bzw. Fahrtende) bleib ich bei meinem Clinchern und hab auch nach Steinchen und Löchern (aufgrund des mitgeführten Schlauchs u. Pumpe) kein Problem mit dem weiterfahren.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 weniger geschwür als viele konkurrenzprodukte. die kettenstreben sind allerdings von der häßlichsten sorte, die hat wohl der chinesische lehrling machen dürfen. die krampfhaften entschuldigungen der hersteller, warum die rahmen aus fernost kommen, sind nur mehr peinlich. die konsumenten sollten mittlerweile begriffen haben, dass die produktion in europa technisch und finanziell schwierig ist. umso löblicher sind die wenigen verbliebenen ausnahmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
weststeirer Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Ich find den Preis nicht gerechtfertigt. Bis aufs Gewicht ein stinknormaler Rennradrahmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 optisch finde ich das gesamtpaket recht gut. aber der preis ist sowas von überzeichnet. zum :k: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bike charly Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 de Schuach könnten vom Elmayer sein:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Haben den Rahmen bereits im Shop hängen, sehr schön verarbeitet und sehr modern. Der Preis schreckt mich nicht, marktübliche Ansiedlung eines Toprahmens. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 18. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Ich komme morgen auf einen Espresso vorbei! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zepequeno Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Also bei Parlee gibt es einen vergleichbaren Rahmen um diesen Preis made in USA, wenn ich mich nicht irre. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 Ist das für euch wirklich interessant wo der Rahmen gebaut wird? Wir sprechen da ja nicht von Discountern ala Cube, Radon,.... die nach China fahren und irgendeinen Rahmen kaufen und ihn dann lackieren sondern Lightweight hat nach einer Fabrik gesucht die die strengen Qualitätsvorgaben auch umsetzen kann (bei best möglichem Preis natürlich). Das da der Chinese der schon für Cannondale, Pinarello und Specialized gefertigt hat günstiger sein wird als das Preussische Hinterhofquartett ist wohl klar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoAhnung Geschrieben 18. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2013 (bearbeitet) weniger geschwür als viele konkurrenzprodukte. die kettenstreben sind allerdings von der häßlichsten sorte, die hat wohl der chinesische lehrling machen dürfen. die krampfhaften entschuldigungen der hersteller, warum die rahmen aus fernost kommen, sind nur mehr peinlich. die konsumenten sollten mittlerweile begriffen haben, dass die produktion in europa technisch und finanziell schwierig ist. umso löblicher sind die wenigen verbliebenen ausnahmen. 100% zustimmung sarto ist z.b. so eine löbliche ausnahme. hatte das glück letzte woche im dusika mit einem sarto meine runden drehen zu dürfen. mit mavic scheibe hinten und mavic 5 spoke vorne. ungeahnte präzision und steifigkeit! :love: nachtrag: das lw ist echt nicht unhübsch, nur die peinlichen aufschriften hätten sie sich sparen können .. Bearbeitet 18. Dezember 2013 von NoAhnung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saubi Geschrieben 19. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2013 Den Rahmen und Mavic Laufräder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 19. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2013 Ist das für euch wirklich interessant wo der Rahmen gebaut wird? ich find eher die ausreden peinlich, mit denen die marketingabteilungen die produktionsstätten verteidigen. ich glaub ihnen auch nicht. ein großteil der entwicklung passiert auch schon in asien, weil die sind dort auch nicht blöd und erfahrung habens mittlerweile auch genug. klar gibt es qualitätsunterschiede, aber die hats ja bei uns früher auch gegeben und gibt es heute noch. kann ja nicht jeder einen lightweight kaufen und ein cube ist absichtlich billiger im kaufpreis und in der produktion. lightweight ist insoferne vorbild, als sie offen zugeben, dass sie nur mehr die endkontrolle machen. und das ist eine firma, die sich mit carbon ja durchaus auskennt. ob der preis gerechtfertigt ist, muss der jeweilige käufer selbst wissen. die werden schon was an ihren rahmen verdienen, das ist ja nix schlechtes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 19. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2013 Der Preis schreckt mich nicht, marktübliche Ansiedlung eines Toprahmens. der rahmenpreis geht ja fast noch ABER das ding darfst nur mit lighties fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2013 ich kann da nix besonderes finden, überteuerter nonsens für leute die schon alles haben, somit hat es auch seine berechtigung. für potentielle käufer hoffe ich dass der rahmen schöner und genauer verarbeitet ist als die laufräder. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
goetschi6 Geschrieben 20. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2013 schönes Rad auch wenns teuer ist, nur die Kurbel passt optisch gar net drauf find ich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 20. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. Dezember 2013 schönes Rad auch wenns teuer ist, nur die Kurbel passt optisch gar net drauf find ich Ist eine top Kurbel, aber eine Clavicula wäre passender. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
robert_i Geschrieben 20. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2013 ich kann da nix besonderes finden, überteuerter nonsens für leute die schon alles haben, somit hat es auch seine berechtigung. Schon bestellt? Der Rahmen ist mMn in Ordnung aber nicht weltbewegend. Wirklich schlimm ist allerdings die Werbelinie des Unternehmens! :k: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2013 Schon bestellt? so ein Pseudoleichtbauzeugs von der Stange kommt mir nicht mehr in´s Haus, um das Geld würde ich mir einen Rahmen fertigen lassen, dann aber sicher nicht aus Kohle. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 21. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 ist der rahmen eigentlich campa v2 tauglich ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 21. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 Im Handbuch steht zumindest nichts gegensätzliches drinnen. http://lightweight.info/at/de/service/urgestalt-handbuch.pdf Vielleicht weiß Ruffl mehr? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bernd67 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Fahrer fährt ohne Handschuhe. Sei nebenbei bemerkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...